Gas-Umlage wird soziale Katastrophe
Zur Ankündigung einer Gas-Umlage ab voraussichtlich Oktober 2022 erklärte der Fraktionsvorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE. im Landtag Brandenburg, Sebastian Walter, am 28. Juli 2022: "Die aktuell geplante Gas-Umlage wird tausende Haushalten in Brandenburg finanziell schwer belasten. Schon ohne diese Umlage liegen die geschätzten Inflations-Mehrkosten für 2022 bereits bei 3.500 Euro für eine vierköpfige Familie. Die Gas-Umlage wird die Mehrkosten noch einmal um mehrere hundert Euro in die Höhe treiben. Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland zahlen damit die Gewinne der Spekulanten, welche die Preise an den Energiebörsen anpeitschen. Während neun EU-Länder die Energiekosten gesetzlich deckeln und Tschechien mit Verstaatlichung für stabile Preise sorgt, werden hierzulande die Menschen in die Armut getrieben. Die Politik von Habeck ist sozialer Sprengstoff und nichts weniger als demokratiegefährdend. Deutschland braucht endlich einen Preisdeckel nach europäischem Vorbild und Brandenburg muss sich wappnen, um die auf uns zukommenden sozialen Härten abzufedern. Das Land muss schnellstmöglich einen Schutzschirm mit Härtefallfonds einrichten. Ansonsten droht Brandenburg eine soziale Katastrophe!"
Unser Abgeordneter im Landtag

Sebastian Walter
Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE
Wahlkreisbüro
Heegermühler Str. 15,
16225 Eberswalde
Tel.: (03334) 38 54 88
Fax: (03334) 38 54 89
Öffnungszeiten:
Mo. 9.00-16.00 Uhr und Do. 10.00-17.00 Uhr
Terminvereinbarungen außerhalb der Sprechzeiten sind möglich.
Die Linksfraktion im Landtag veröffentlicht monatlich einen Newsletter, in dem aktuelle Themen der Landespolitik und unsere Positionen dazu dargelegt werden. Er kann auf der Homepage der Fraktion als PDF heruntergeladen werden.