Linksfraktion im Bernauer Stadtparlament setzt Tradition fort
Auch in diesem Jahr hatte die Fraktion der LINKEN in der Bernauer SVV zu einem „alternativen Neujahresempfang“ zugunsten der Bernauer Tafel eingeladen. Neben Mitgliedern der Partei fanden sich auch Vertreter von Vereinen und anderen Parteien, so der Vorsitzende des CDU-Stadtvorstandes Daniel Sauer, im Bürgerzentrum der LINKEN ein.
In ihrer Begrüßungsansprache betonte die Fraktionsvorsitzende Dr. Dagmar Enkelmann mit Blick auf das „Superwahljahr“, dass 2019 „spannend“ werde. Für die Kommunalwahlen im Mai sei DIE LINKE gut aufgestellt. Die offene Liste der Kandidat*innen für die Bernauer SVV werde, wie auch das Wahlprogramm, am 19. Januar auf einer Mitgliederversammlung beschlossen. Diesmal enthalte sie mehr Kandidat*innen als jemals zuvor. Das Wahlprogramm setze vor allem auf soziale Gerechtigkeit in der Stadt, wofür die Fraktion auch schon in den vergangenen Jahren konsequent gestritten hat, wie z.B. für die Einführung des Sozialpasses. Aber auch neu herangereifte Probleme wie die Verkehrssituation müssten gemeinsam mit Partnern schnell angegangen werden.
Die Fraktion setze sich, so Dr. Enkelmann, auch zukünftig für ein kulturelles Miteinander in der SVV im Interesse der Bürger ein.
Danach ergriff Norbert Weich, der Vorsitzende des regionalen ehrenamtlichen Tafel-Vereins das Wort, der sich zunächst für die Unterstützung der Linken recht herzlich bedankte. Er bedauerte, dass im Vorjahr die Tafel nun schon ihr 25-jähriges Jubiläum hatte und bundesweit mittlerweile fast 1.000 dieser Einrichtungen existieren. Und der Bedarf steige weiter. Rund 12 Mio. Bundesbürger leben unter der Armutsgrenze, 1,5 Mio. „Kunden“ werden durch die Tafeln unterstützt, konstatierte er. Dies sei nur durch viele ehrenamtliche Helfer, rund 60.000, zu bewältigen, die oftmals überfordert seien.
In diesem Zusammenhang kündigte er an, dass die Tafeln eine Petition im Bundestag einbringen wollen mit dem Ziel, dass Ehrenamtlern für ihre Tätigkeit auch Rentenpunkte gutgeschrieben werden.
Der Abend bot bei einem kleinen Imbiss, Kaffee und Sekt noch vielfältige Gelegenheiten zum Gedanken- und Meinungsaustausch und trug so – neben Sach- und Geldspenden für die Tafel – zu einem besseren Zusammenwirken unterschiedlich Engagierter für eine soziale Stadt bei.
W. Kraffczyk (Text und Fotos)
Unsere SVV-Fraktion
Fraktionsvorsitzender:
Dominik Rabe
A1 Hauptausschuss:
- Stadtverordnete:
Dominik Rabe (Vorsitzender)
Dagmar Enkelmann
A2 Wirtschaft und Finanzen:
- Stadtverordnete:
Irene Köppe,
Dr. Harald Ückert (Stellv. Vorsitzender) - Sachkundiger Einwohner:
Rainer Schulz
A3 Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr:
- Stadtverordnete:
Hildegard Bossmann,
Heidi Scheidt - Sachkundiger Einwohner:
Norbert Hollmann
A4 Bildung, Jugend, Kultur, Soziales und Sport:
- Stadtverordnete:
Dagmar Enkelmann (Vorsitzende),
Matthias Holz - Sachkundige Einwohner:
Karina Berg
Kontakt:
Stadtfraktion Bernau:
Tel.: 03338 - 907252
Fax: 03338 - 907251
Im Bürgerzentrum Bernau
Berliner Str. 17, 16321 Bernau
fraktion-bernau@dielinke-barnim.de
oder auch