Aufruf zur schnellen Hilfe

Liebe Genoss*innen,
wie viel Zeit wären Sie bereit zu investieren, um ein Leben zu retten? Wenn ein Mensch droht in Sichtweite in einem Teich zu ertrinken, sind die allermeisten Menschen bereit zu helfen oder zumindest Hilfe zu holen. Mit der Entfernung sinkt jedoch unsere Bereitschaft zu helfen erheblich, obwohl wir doch eigentlich alle davon überzeugt sind, dass jeder Mensch das gleiche Recht auf Leben hat.
Heute haben wir alle die Gelegenheit unsere Empathie nicht am Ende unseres Sichtfeldes stoppen zu lassen und die dringend benötigte Hilfe zu rufen. Einen Tag vor Weihnachten (!) hat Bosnien das Geflüchtetenlager Lipa geschlossen. Über Tausend Menschen sitzen nun obdachlos oder in dünnen Zelten bei Minusgraden im Schnee fest und drohen zu erfrieren. Es gibt bereits zahlreiche Fälle von Erfrierungen und Unterkühlung. Wenn den Schutzsuchenden dort nicht schnell geholfen wird, kommt für eine nicht absehbare Zahl an Personen womöglich jede Hilfe zu spät. Was wir an dieser Stelle brauchen ist politischer Druck und das schnell. Jetzt.
Wir möchten Sie daher bitten, sich jetzt 5 Minuten Zeit zu nehmen und entweder eine kurze Nachricht mittels Kontaktformular oder Mail an das Kanzleramt und/oder das Innenministerium zu schicken oder auf den Social Media Seiten der entsprechenden Ministerien einen kurzen Post zu hinterlassen. Es sind nur 5 Minuten, versprochen, aber für viele Menschen können sie genauso entscheidend sein wie der abgesetzte Notruf nach dem Einbruch in einen gefrorenen See.
Wenn Sie sich über den Sachverhalt weiter informieren wollen, finden Sie hier ein paar Links:
https://www.tagesschau.de/ausland/fluechtlinge-lipa-101.html
https://taz.de/Missionschef-ueber-Fluechtlinge-in-Bosnien/!5740822/
Hier ist der Link zum Kontaktformular des Kanzleramtes:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/kontakt/kontakt
Link zum Kontaktformular des Innenministeriums:
https://www.bmi.bund.de/DE/service/kontakt/buergerservice/buergerservice-kontakt-node.html
oder alternativ einfach Mail an poststelle@bmi.bund.de
Hier finden Sie bei Bedarf einen Beispieltext für die Kontaktformulare oder ihre Mail:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich schreibe Ihnen, um Sie auf die untragbare Situation der Geflüchteten aus dem bosnischen Lager Lipa aufmerksam zu machen. Wir dürfen schutzsuchende Menschen nicht in Europa erfrieren lassen, denn [DEIN TEXT].
Hier Aufruf unterzeichnen!
OW v. März/April
Liebe Leser*innen, die OW Online geht mit der letzten März-Ausgabe (s. unten) in eine kurze Pause. Mitte April setzen wir die aktuelle Berichterstattung fort- immer mittwochs und sonntags. So wollen wir Sie auch zukünftig mit unseren Positionen bekannt machen.
Ungeachtet dessen gibt es von Zeit zu Zeit auch weiter die Papierausgabe, heute für die Monate März und April. Sie wird mit der Zeitung "Märkischer Markt" in den Haushalten verteilt. Ältere Ausgaben finden Sie hier.
Das Redaktionsteam wünscht allen frohe Ostern!
OW online v. 31.03.2021
Und hier nun zusätzlich die einseitige Online-Version der "Offene Worte" vom 31. März zum Download.
Käthe-Kollwitz-Gedenkstätte erhalten!

Wie bekannt wurde, soll die Käthe-Kollwitz- Gedenkstätte in Moritzburg geschlossen und damit ein zweites Mal geopfert werden. Kollwitz hatte dort ihren letzten Wohn- und Sterbeort. Fördergelder für das Objekt sollen gestrichen werden, weil Kollwitz angeblich "keine regionale Relevanz" hätte. Unsere Co-Kreisvorsitzende, Isabelle Czok-Alm, bewertet dies als "politisch-kultureller Skandal" und ruft zur Unterzeichnung einer Petition zum Erhalt der Gedenkstätte auf.
Mietsteigerungen bremsen, jetzt!
Die bis Ende dieses Jahres befristeten Kappungsgrenzen und Mietpreisbegrenzungen müssen für 5 Jahre verlängert werden, sonst drohen ab 2021 noch schnellere Mietsteigerungen. Die Brandenburger Landesverfassung schützt in Artikel 47 das Recht auf eine angemessene Wohnung. Das Land ist verpflichtet, das mit geeigneten Maßnahmen sicher zu stellen.
Nichts ist alternativlos
DIE LINKE ist im Wahljahr schneller als die Konkurrenz und präsentierte am Montag ihren Entwurf für das Wahlprogramm. Der Parteivorstand hatte zuvor noch einige Änderungen beschlossen. Worum es dabei ging, erfahrt ihr hier. Weiterlesen
Die Gipfelfahne in der Bäckerei
In ihrer neuen Kolumne nimmt Sookee die Wahl LINKEN Doppelspitze zum Anlass für ein radikales Plädoyer: Eine Frauenquote von 100 Prozent könnte die festgefahrenen Verhältnisse endgültig ins Rutschen bringen. Weiterlesen
Beschäftigung als soziale Kontrolle
Erwerbslose müssen jede angebotene Tätigkeit annehmen, sonst drohen Sanktionen. Dabei stört es die Jobcenter nicht, wenn es sich hier um völlig sinnlose Beschäftigung handelt. Der Wahnsinn hat System, wie Inge Hannemann in ihrer neuen Kolumne erklärt. Weiterlesen
Petition - mach mit!
ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft hat diese Petition an Bundesregierung und gestartet.
Aufruf unterzeichnen!
Der Pflegenotstand ist lebensgefährlich – für die Beschäftigten und für Patientinnen und Patienten!
Zur Unterzeichnung des Aufrufs
Linke Links
DIE LINKE im Internet
Linksfraktion im Landtag Brandenburg
Jugendverband
Regionalgruppe Cuba sí
Politische Bildung
Die nächsten Termine
-
19:00
Uhr
Sitzung der Fraktion DIE LINKE in der Gemeindevertretung Panketal
Die nächste öffentliche Fraktionssitzung findet am Dienstag, den 13. April 2021, – wieder in der Hybridform, das heißt, sowohl im Rathaussaal als auch Online. Beginn: 19:00 Uhr Möchten Sie online teilnehmen? Schreiben Sie uns eine Email an: panketal@dielinke-barnim.de. mehr
In meinen Kalender eintragen