Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen

Die Waffen nieder – Frieden in der Ukraine und Europa - Jetzt!

M. Günther hielt die Eröffnungsrede

Unter diesem Motto hatte der Bernauer Stadtvorstand der LINKEN zu einer Friedenskundgebung am 25. Februar auf dem Bahnhofvorplatz aufgerufen. An die 100 Bürger*innen waren dem Aufruf gefolgt bzw. hatten sich spontan dazugesellt.

Martin Günther, Mitglied des Stadtvorstandes, hielt die Eröffnungsrede. Er verurteilte die Anerkennung der Regionen Donezk und Luhansk als Volksrepubliken durch Russland und den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine als Bruch des Völkerrechts. Der seit Wochen schwelende Konflikt sei zu einem Kräftemessen zwischen den Großmächten gewachsen. Er gefährde Frieden und Sicherheit – in Europa und weltweit! Zwar sei Russlands Kritik am Bruch der Zusage des Verzichts auf eine NATO-Osterweiterung berechtigt, doch die militärische Eskalation des Konflikts sei dennoch absolut inakzeptabel. Krieg dürfe niemals Mittel politischer Auseinandersetzung sein!

Er forderte die Bundesregierung auf, alle Kraft in diplomatische Lösungen der Krise zu stecken. Das schließe den Verzicht auf Waffenlieferungen, eine Truppenverlegung gen Osten, eine Mobilmachung und Aufrüstung der Bundeswehr sowie die Nutzung deutscher Infrastruktur und Territoriums für den militärischen Aufmarsch ins Kriegsgebiet ein.

Zugleich plädierte er für einen Stopp der Sanktionsspiralen, die der Zivilbevölkerung schaden, für die Öffnung der EU-Ostgrenzen für Geflüchtete aus dem Kriegsgebiet sowie die Wiederbelegung der Verhandlungen im Rahmen des Normandie-Formates auf Grundlage eines klaren Bekenntnisses zur Entspannung und dem Prinzip der gemeinsamen Sicherheit.

"MIR"- in russisch "Frieden"

Die Bundesregierung müsse sich mit allen diplomatischen Mitteln einsetzen für den unverzüglichen Stopp der Kampfhandlungen und den Abzug aller russischen Truppen aus ukrainischem Staatsgebiet. Anschließend gelte es, die Entwicklung eines gesamteuropäischen Sicherheitssystems unter gleichberechtigter Einbeziehung aller europäischen Staaten unter dem Dach der OSZE wiederzubeleben. Ziele müssen die Anerkennung der staatlichen Souveränität und der Grenzen der Ukraine durch Russland und die Vereinbarung eines militärfreien Sicherheitskorridors entlang der russisch-ukrainischen Grenze sowie der Grenzen Russlands zu den NATO-Mitgliedsstaaten sein.

Er schloss mit den Worten: Europa braucht Frieden – jetzt! Die Waffen nieder!

Frauen zeigen "Flagge"
Bürgermeister A. Stahl bei seiner Ansprache.
B. Christoffers und D. Enkelmann zum Lied "Give peace a chance"

In diesem Sinne ergriffen im Verlauf der Kundgebung weitere Teilnehmer das Wort, darunter Bürgermeister André Stahl, der seine „Hilflosigkeit“ angesichts der angespannten Situation bekundete. Bei allem bisherigen Verständnis für Russlands Präsident Putin – Krieg ist seiner Ansicht nach kein Mittel zur Lösung von Problemen. Die Folgen seien bislang schwer einzuschätzen. Der Landkreis und Bernau bereiten sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Er hoffe, dass Solidarität über den Tag hinaus erhalten und Menschlichkeit bewahrt werde.
Ähnlich äußerte sich auch eine Vertreterin des DGB, die Solidarität mit der Ukraine bekundete und die Rückkehr zum Dialog zwischen den Kriegsparteien einforderte.

Die Kundgebung gestaltete sich teilweise recht emotional. Fahnen mit der Friedenstaube und selbstgemachte Plakate wurden geschwenkt, dazu ertönten Friedenslieder wie „Give peace a chance“ oder „Kleine weiße Friedenstaube …“ aus dem Lautsprecher. Einige Teilnehmer*innen sangen und schunkelten mit.

W. Kraffczyk


OW online v. 04.10.2023

Liebe Leser*innen,  wir möchten Sie mittels der OW Online mit unseren Positionen bekannt machen. Wir informieren über aktuelle Ereignisse, Standpunkte und Aktivitäten unserer Genoss*innen - immer mittwochs und sonntags. Die OWO kann heruntergeladen, ausgedruckt, vervielfältig und auch an Bekannte verteilt werden. 
Ungeachtet dessen gibt es von Zeit zu Zeit auch weiter die Papierausgabe, zuletzt für Juni 2023. Ältere Ausgaben finden Sie hier.

MEHR DEMOKRATIE klagt gegen Wahlrechtsänderung - schließt euch an!

Der Bundestag hat das Wahlrecht für die Bundestagswahlen geändert. Jetzt haben wir es mit einer harten Sperrklausel von fünf Prozent zu tun. Durch diese Hürde werden bei jeder Bundestagswahl Millionen von Stimmen unwirksam. Dies widerspricht dem Wahlgrundsatz, dass alle Stimmen gleiches Gewicht haben sollen. Deshalb gibt es eine Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe, der sich möglichst viele anschließen sollen. Weiterlesen

Nachhaltigkeitsziele endlich umsetzen!

Vom 18. bis 20. September fand in New York der Nachhaltigkeitsgipfel der UNO statt. Es ging um die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDG), die bis 2030 erreicht werden sollen. Für eine bessere Lebensqualität weltweit haben sich die Vereinten Nationen 17 Entwicklungsziele bis 2030 gesetzt. Zur Halbzeit ist die Bilanz niederschmetternd. Weiterlesen

Vergiss Meyn nicht.

Der Fotograf und Filmemacher Steffen Meyn starb 2018 bei der Räumung des Hambacher Forstes. Nun haben Freunde aus Meyns Filmmaterial einen Blick auf die Klimaproteste geschaffen. Weiterlesen

Die nächsten Termine

  1. 20:00 Uhr

    Onlinekonferenz des Landesvorstandes der LINKEN

    Der Landesvorstand der LINKEN. Brandenburg lädt regelmäßig jeweils am Freitag zu Onlinekonferenzen - "Zoomstammtisch" - ein. Die nächsten Termine jeweils um 20.00 Uhr: 06.10.2023.    188. Stammtisch: Crashkurs Satzung mit Dr. Halina Wawzyniak 13.10.2023     189. Stammtisch: Wahlauswertung Landtagswahlen Bayern und Hessen mit Andreas Thomsen... mehr

    In meinen Kalender eintragen
  1. 19:00 - 21:00 Uhr

    „Auftakt in das Wahljahr 2024“

    Der Panketaler Ortsverband DIE LINKE lädt zu einer öffentlichen monatlichen Zusammenkunft zum Thema „Auftakt in das Wahljahr 2024“ ein. Sie findet am Montag, dem 16. Oktober, im Ratssaal des Rathauses Panketal statt. Beginn: 19:00 Uhr mehr

    In meinen Kalender eintragen

Stopp aller Waffenexporte!

Mitglied werden!