Pressemeldungen aus dem Kreisverband
Schwimmhalle für Bernau - tragfähige Finanzierung ohne soziale Kürzungen
Stadtvorstand und Stadtfraktion der LINKEN.Bernau begrüßen Überlegungen zur Errichtung eines Schwimmbades in Bernau und danken ausdrücklich den Initiator:innen der Petition, dass sie das Thema in der Öffentlichkeit halten. Gleichwohl stellen wir fest, dass ein Zuschuss von einer Million jährlich, der laut Gutachten für den Betrieb eines... Weiterlesen
DIE LINKE. Barnim ist jetzt auf Twitch
Twitch ist ein Live-Streaming-Videoportal, das vorrangig zur Übertragung von Videospielen genutzt wird. Letzten Freitag hat DIE LINKE. Barnim dort ihre Premiere gefeiert und gemeinsam das unter Jugendlichen sehr beliebte Spiel „Among Us“ gespielt. Doch auf dem Kanal „DIE LINKE Barnim Zockt!“ soll nicht nur gespielt werden, auch Diskussionsformate... Weiterlesen
Weltgesundheitstag - für ein krisenfestes und gerechtes Gesundheitssystem
Am diesjährigen Weltgesundheitstag beteiligt sich DIE LINKE.Bernau mit der Aktion „Weg der Gesundheit“ (Walk of Care). Wichtige Forderungen für ein krisenfestes und gerechtes Gesundheitssystem kommen dabei zur Sprache. Dr. Hildegard Bossmann, Mitglied des Stadtvorstandes und der Stadtfraktion, fordert: „Wir brauchen bundesweit 100 000 zusätzliche... Weiterlesen
Barnimer Sozialpass mit Sozialticket
Bei der letzten Kreistagssitzung gab es einen Antrag, der einen Sozialpass für den gesamten Barnim zum Inhalt hatte. Dieses Anliegen kommt ursprünglich aus der Bernauer Stadtverordnetenversammlung. Dort hatte die Fraktion der Linken einen Antrag eingebracht, um den Sozialpass in Bernau attraktiver zu machen. Der Grund war, dass dieser kaum... Weiterlesen
Internationaler Frauentag - es bleibt viel zu tun
DIE LINKE.Bernau hält die Tradition des internationalen Frauentages hoch. Wir sind der Überzeugung, dass die Gleichberechtigung noch nicht in allen Teilen der Gesellschaft umgesetzt ist. Wir ehren die unersetzliche Leistung von Frauen in unserer Gesellschaft. Dazu erklärte Dr. Hildegard Bossmann, Mitglied der Fraktion und des Stadtvorstadens der... Weiterlesen
Mietpreisbremse aufgehoben?
In einem Brief an die "Märkische Oderzeitung" äußerte der Vorsitzende des Regionalverbandes Werneuchen-Ahrensfelde der LINKEN und Fraktionsvorsitzende in Werneuchen, Alexander Horn, die Befürchtung, dass ungeachtet nachdrücklicher Forderungen der LINKEN zur Aufrechterhaltung früherer Bestimmungen die Mietpreisbremse aufgeweicht wird. Er schreibt:... Weiterlesen
DIE LINKE macht Druck(-sachen)! FORTSETZUNG
Wie die MOZ erst jüngst berichtete, warten weiterhin Kinder aus finanziell nicht so gut gestellten Familien auf einen Laptop oder ein Tablet. Dieses sollte ihnen eigentlich vom Landkreis Barnim zur Verfügung gestellt werden. Der Markt für diese Geräte scheint leergefegt zu sein. Eine Feststellung, die sich auch mit einer Anfrage der... Weiterlesen
LINKE beantragt Sondersitzung zum Thema Mieterhöhungen
CDU, AFD, Bürger für Bernau und Freie Wähler verhindern sofortige Aufforderung an die schwarz-rot-grüne Landesregierung, Brandenburgs Mieter vor Mieterhöhungen zu schützen. Die Bernauer Fraktion DIE LINKE hat die Bernauer Stadtverordneten aufgefordert, einen dringenden Appell an Brandenburgs Landesregierung zu senden. "Es geht mit diesem Appell... Weiterlesen
Städtischer Haushalt in Bernau unter Pandemiebedingungen: Eine besondere Herausforderung
In der kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung von Bernau wird der Haushalt für das nächste Jahr beschlossen. Unter den Bedingungen einer Pandemie und der damit einhergehenden zu erwartenden Mindereinnahmen für die Stadt eine besondere Herausforderung. Für uns als LINKE ist klar, dass städtisches Geld in einer solchen Situation für die... Weiterlesen
LINKE mit Eilantrag zur nächsten Stadtverordnetenversammlung
Mieten stabil halten – Kappungsgrenzenverordnung und Mitpreisbegrenzungsverordnung verlängern! Die Kappungsgrenzenverordnung und die Mietpreisbegrenzungsverordnung sind wichtige Instrumente, um Mieterhöhungen bei bestehenden Mietverträgen und Neuvermietungen zu begrenzen. Diese Verordnungen wurden von der Regierung aus LINKEN und SPD im Januar... Weiterlesen