Diese Website verwendet Cookies. Warum wir Cookies einsetzen und wie Sie diese deaktivieren können, erfahren Sie unter Datenschutz.
Zum Hauptinhalt springen
Pressemeldungen aus dem Kreisverband

Die LINKE hilft- Angebot für soziale Beratung von der Barnimer LINKEN

Wegen steigender Energiepreise, Inflation oder hohen Mietnebenkosten geraten viele Menschen in schwierige Situationen. Oft steht u.a. die Frage, an wen sich Betroffene wenden können, um Unterstützung bei z.B. bei der Beantragung sozialer Hilfen zu bekommen. Die Linke will diesen Menschen mit Rat und Tat zur Seite stehen und bietet beginnend mit... Weiterlesen


Stadtverordneter VS Leichtathleten: Wer wird gewinnen?

Am 24.09.2022 findet ab 10 Uhr auf der Kleinsportanlage in 16341 Panketal, Schönerlinder Str. 83-90 das Sportfest der SG Empor Niederbarnim statt. Warum ist das in diesem Jahr etwas Besonderes? Vor rund drei Monaten hat der Stadtverordnete Matthias Holz (DIE LINKE) den SG Empor Niederbarnim zu einem sportlichen Duell herausgefordert. Auf dem... Weiterlesen


Linker Stadtverordneter fordert Leichtathleten heraus

In einem am 14. Juli auf YouTube veröffentlichten Video fordert der Bernauer Stadtverordnete Matthias Holz (DIE LINKE) die Sportlerinnen und Sportler der SG Empor Niederbarnim zum Duell. In diesem Video zeigt er sich wenig überzeugt von den verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik und lässt sich zu der Aussage hinreißen, dass es ihm... Weiterlesen


Familienfest, Spendenlauf und Pressefest

Am 18. Juni von 10 – 13 Uhr lädt DIE LINKE. Barnim zu ihrem traditionellen Pressefest der kleinen Zeitungen. In diesem Jahr wird es neben dem Spendenlauf für Vereine noch zusätzlich ein buntes Familienprogramm geben. Neben Kinderschminken, Springseilhüpfen, einer Zaubershow oder Erbsenweitspucken, wird auch „der kleine Angsthase“ zu Gast sein. Beim... Weiterlesen


Bernau inklusiv

Zum 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, erklärt Dr. Hildegard Bossmann, Stadtvorstand DIE LINKE.Bernau: " DIE LINKE.Bernau nimmt diesen Tag zum Anlass den vielen Menschen zu danken, die sich in unserer Stadt alltäglich für die Belange von Menschen mit Behinderung kümmern, sei es im Behindertenbeirat... Weiterlesen


GeMAInsam in Bernau für Frieden und gute Arbeit

Nach zwei Jahren, in denen wir in Bernau auf eine 1.Mai-Veranstaltung corona-bedingt verzichten mussten, trafen sich dieses Jahr wieder Gewerkschaft, Verbände und Parteien zum Tag der Arbeit. Bei schönem Wetter kamen weit über 100 Menschen in der Bürgermeisterstraße zusammen. Thomas Sohn, Kreisvorsitzender der LINKEN.Barnim und Mitglied des... Weiterlesen


Für Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt!

Am 1. Mai 2022 findet von 10-12.00 Uhr auf der Bernauer Bürgermeisterstraße, nach zwei Jahren coronabedingter Pause, wieder die traditionelle Maifeier statt. Wir stellen sie unter das Motto “ „Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst“ Neben den Gewerkschaften ruft wie immer der Stadtverband DIE LINKE.Bernau, die AWO... Weiterlesen


Entschlossener Ostermarsch in Bernau

Trotz regnerischen Wetters folgten um die 80 Menschen dem Aufruf der Bernauer LINKEN zum Ostermarsch. Zum Auftakt wies Martin Günther für die Veranstalter daraufhin, dass es leicht ist für Frieden zu sein, wenn es friedlich ist, es aber schwer ist für Frieden einzustehen, wenn der Krieg und die Kriegspropaganda tobt und im Bundestag unter tosenden... Weiterlesen


Starkes Votum für die Wiederwahl von Andrè Stahl als Bernauer Bürgermeister

Bei der Nominierungsversammlung des Stadtverbandes DIE LINKE am Sonnabend, den 26. Februar 2022, gaben die Genoss:Innen ein überzeugendes Votum für ihren Kandidaten ab. Mit 100 Prozent der abgegebenen 56 Stimmen schicken die Genoss:Innen André Stahl nach 2014 in diesem Jahr erneut in des Rennen um das Amt des Bürgermeisters von Bernau. Der... Weiterlesen


Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!

Am heutigen Donnerstag, den 27. Januar 2022, jährte sich zum 77. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz durch die Rote Armee. Zwischen 1940 bis 1945 wurden im gesamten Lagerkomplex über anderthalb Millionen Kinder, Frauen und Männer ermordet. Am Tag der Befreiung fanden die Soldaten nur wenige Überlebende vor. Zehntausende Menschen... Weiterlesen