Willkommen
Wir heißen Sie herzlich auf den Seiten der Partei DIE LINKE.Kreisverband Barnim willkommen. Hier finden Sie aktuelle Themen und Positionen unserer Partei sowie Hinweise auf unsere Termine und Veranstaltungen. Zugleich berichten wir über die Aktivitäten unserer Abgeordneten in den Parlamenten der verschiedenen Ebenen und versuchen so, mehr Transparenz in die Politik zu bringen.
Sie werden beim Stöbern auf unseren Seiten feststellen, dass wir um Aktualität bemüht sind. Aber auch der eine oder andere Blick zurück ist gewollt, um Entwicklungsprozesse zu verdeutlichen. Für Ihre Anregungen aber auch Kritiken sind wir Ihnen dankbar. Schreiben Sie uns an info@dielinke-barnim.de!
Gedenkkundgebung zum 33. Todestag von Amadeus Antonio
DIE LINKE. Eberswalde ruft gemeinsam mit der Barnimer Kampagne "Light me Amadeo" zur Teilnahme an einer Gedenkveranstaltung zum 33. Todestag von Amadeo Antonio auf.
Beginn:
Am 6.12. um 17 Uhr an der Mahn- und Gedenktafel in Eberswalde, Ebreswalder Straße 26a.
Im Aufruf heißt es dazu u.a.:
Amadeu António wurde am 25.11.1990 brutal von mehreren Tätern zusammengeschlagen und erlag am 06.12.1990 seinen Verletzungen. Die Täter kamen auf Grund ihres jugendlichen Alters mit milden Strafen davon. Die Erinnerung an die diejenigen, die - wie Amadeu António in Eberswalde - auf tragische Weise von rassistisch motivierten Gewalttätern unmittelbar nach der Wende aus dem Leben gerissen wurden, ist in der Nachbetrachtung zur Deutschen Einheit nicht mehr wegzudenken. „Wir sind hier, Bruder Amadeu, um dir zu sagen, dass wir dich nicht vergessen werden“ heißt es in einem von Familienangehörigen, Freund*innen und Unterstützer*innen verfassten Gedicht. MEHR
Letzte Meldungen aus dem Barnim
LINKE setzt soziale Schwerpunkte im Bernauer Haushalt
Die Diskussionen um den Bernauer Haushalt für das kommende Jahr waren zäher als sonst. Mehrkosten bei Strom, Energie und allen weiteren Bereichen hatten sich bei gleichzeitig schrumpfenden Einnahmen auch auf den städtischen Finanzplan ausgewirkt. Dennoch wollte die Stadtfraktion der LINKEN soziale Schwerpunkte im Haushalt verankern. Dies gelang ihr u.a. mit der schon im letzten Haushalt beantragten „Mobile Sozialberatung“. Darüberhinaus wurde ein gemeinsamer Antrag mit der SPD und den Grünen zur Etablierung eines Streetworkers in Bernau durchgebracht. MEHR
LINKE fordert im Landtag Entlastung für die Bürger*innen
Die Linksfraktion im Brandenburger Landtag hat einen Antrag gestellt, der die Stromsteuersenkung für alle und die Beibehaltung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf Gas und Fernwärme vorsieht. Unserer Fraktionsvorsitzender Sebastian Walter aus Eberswalde verweist darauf, dass "die Inflation die Preise im Supermarkt und für das Heizen in die Höhe treibt. Besonders hart betroffen sind die, die ohnehin schon jeden Euro zweimal umdrehen müssen. Statt Steuergeschenke an Großkonzerne zu verteilen, brauchen wir direkte Entlastungen für diejenigen, die eh schon kaum über die Runden kommen." MEHR
Bernauer Stadtverband wählte neuen Vorstand
Am Sonnabend, den 11. November, fand in der Rotunde der Gesamtschule die jährliche Gesamtmitgliederversammlung des Stadtverbandes DIE LINKE. Bernau statt. Auf der Tagesordnung stand der Bericht des Stadtvorstandes, dargelegt von Hildegard Bossmann, mit nachfolgender Aussprache dazu und die Wahl des neuen Vorstandes.
In der oftmals emotionsgeladenen Diskussion über die gegenwärtige Regierungspolitik und die angespannte internationale Situation äußerten sich einige Redner kritisch zu den Aufrüstungsplänen der Bundesregierung, während finanzielle Mittel für die Lösung sozialer Probleme wie die Kindergrundsicherung oder auch das Gesundheitswesen gestrichen werden. DIE LINKE werde sich noch intensiver den Alltagsproblemen widmen und um Problemlösungen vor Ort kümmern. MEHR
Internationaler Gedenktag für die Opfer des Faschismus
Der Internationale Gedenktag findet traditionell am 2. Sonntag im September statt. Auch in diesem Jahr war DIE LINKE am 10. September in Bernau dabei, um gemeinsam mit den Mitstreitern des Territorialen Bündnisses Bernau und Umgebung der Opfer der Nazibarbarei am Denkmal auf dem Bahnhofsvorplatz zu gedenken.
Martin Günther, Mitglied des Stadtvorstandes der LINKEN, verwies auf das Anliegen: “In diesem Jahr widmen wir dieses Gedenken den Opfern, die in ihren Kämpfen um ihre Identität und durch ihr Engagement, auch um durch ihr Tun dem Tod zu entfliehen, ihr Leben verloren. Wir rufen zugleich den Weg der Deutschen in die faschistische Diktatur in Erinnerung.“ MEHR
"Für Friedensverhandlung, gegen Aufrüstung!"
Weltfriedenstag in Bernau
DIE LINKE.Barnim hatte aus Anlass des Weltfriedenstages am 1. September zu einer Gedenkveranstaltung am Deserteursdenkmal in Bernau aufgerufen. Kränze und Blumen wurden niedergelegt, bewegende Worte über die Folgen von Krieg, Zerstörung und Verfolgung gesprochen. Heute gelte es, die Stimme zu erheben für Frieden, gegen den militärischen Tunnelblick, für Friedensverhandlungen und gegen Aufrüstung.
Anschließend schlossen sich die Teilnehmer der Friedenskundgebung auf dem Bernauer Marktplatz an. Sie stand unter dem Motto "Diplomaten statt Granaten". Dort hielt u.a. der Vorsitzende des Panketaler Ortsverbandes der LINKEN, Dr. Lothar Gierke, Mitorganisator des Friedensbündnisses Panketal, eine beeindruckende Rede. Mehr
"Was halten Sie von Wahlwerbung?"
In einem Beitrag wendet sich die Bernauer Stadtfraktion der LINKEN an die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt mit der Frage, was sie angesichts des Superwahljahr 2024 über Wahlwerbung und deren Ausmaße denken. Rechtlich sei gegen Wahlwerbung nichts einzuwenden. Allerdings wäre diese in der Vergangenheit aus Sicht der Fraktion teilweise überbordend gewesen. Die Fraktion bittet diesbezüglich um Meinungsäußerungen. MEHR
Bernauer LINKE blickt auf Superwahljahr 2024
Am 3. Juni fand eine turnusmäßige Mitgliederversammlung des Bernauer Stadtverbandes der LINKEN statt. Den Bericht des Stadtvorstandes hielt Martin Günther. Er verwies auf vielfältige Aktionen des Stadtverbandes im vergangenen Halbjahr. Unser Fraktionsvorsitzender in der SVV, Dominik Rabe, ergriff danach das Wort. Er richtete in seiner Rede den Blick auf das nächste Jahr, in dem 3 Wahlen anstehen - Kommunal-, Landtags- und Europawahl. Die Stadtfraktion werde eine Bilanz erstellen, das Erreichte benennen und zugleich auf Ziele in der nächsten Legislaturperiode hinweisen. Dazu sollen thematische Fraktionssitzungen aber auch Sprechstunden „unter freiem Himmel“ durchgeführt werden. Verstärkt werden soll auch die Sozialberatung. Das Stadtwahlprogramm werde an die bisherigen Ziele anknüpfen - so an die Fortführung des Programms „barrierefrei Stadt“; Pflege und Ausbau der Spiel- und Sportplätze; Mobilität, Fahrradwege, öffentlicher Personennahverkehr sowie das weitere Anlegen von Grünflächen.
Die rege Diskussion wurde während des folgenden "Grillen unter freiem Himmel", an der auch unser Bürgermeister A. Stahl teilnahm, fortgeführt. MEHR
8. Mai - Tag der Erinnerung und des Gedenkens
Auch in diesem Jahr, im Zeichen des Ukraine-Krieges, wurde am 8. Mai an vielen Orten des Barnims des Tages der Befreiung vom Hitler-Faschismus und des Endes des 2. Weltkrieges gedacht. So legten Mitglieder des Ortsverbandes der LINKEN Werneuchen/Ahrensfelde einen Kranz am Ehrenmal für die Helden des antifaschistischen Widerstandskampfes in Werneuchen nieder. Gedenkveranstaltungen, maßgeblich von der LINKEN initiiert, gab es auch in Eberswalde, Klosterfelde, Panketal u.a. Ortschaften. Hervorzuheben ist die Gedenkveranstaltung am Sowjetischen Ehrenmal in Bernau, an der ca. 150 Bürger*innen teilnahmen. Dr. Hildegard Bossmann, Mitglied des Bernauer Stadtvorstandes der LINKEN, hielt eine beeindruckende Rede. Anschließend wurde der Deserteure, die nicht ihr Leben für die Machtinteressen der Herrschenden opfern wollten gedacht. MEHR
Große Resonanz auf die Panketaler Friedenskundgebung
Mitglieder des Panketaler Ortsverbandes und viele weitere Bürgerinnen und Bürger Panketals haben sich vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges zum Friedensbündnis Panketal zusammengeschlossen. Mit einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung wollten wir die Einwohner der Gemeinde zu einer eigenständigen Friedensaktion für die Beendigung des Krieges in der Ukraine bewegen. So kam es zu einer Friedenskundgebung am 25. April in der Mensa der Grundschule Zepernick, an der rund 110 Personen teilnahmen. Im Ergebnis wurde ein Brief an den Bundeskanzler verfasst, der drei zentrale Forderungen enhält:
- Einsatz für einen sofortigen Waffenstillstand,
- einen Stopp der Waffenlieferungen, verbunden mit der Zielstellung, alle diplomatischen Register zu ziehen, um beide Kriegsparteien an den Verhandlungstisch zu bringen,
- sowie die Aufforderung, die unheilvolle Tendenz zur Militarisierung der Politik zu ersetzen durch ein System der internationalen Sicherheit und Zusammenarbeit. MEHR
Für klare Positionen zu Krieg und Frieden!
Ein Mitglied des Panketaler Ortsvereins der LINKEN äußerte sich in Vorbereitung auf die Kreismitgliederversammlung Ende April besorgt über die Tagesordnung und die Thematik. Es gelte angesichts des Ukraine-Krieges zum Erfurter Programm der Partei zurückzufinden und für die Einheit einzutreten. "Wenn sich heute führende Genossen für die Beibehaltung und sogar Ausweitung der NATO einsetzen, dann ist das der Skandal. Die NATO war noch nie ein Verteidigungsbündnis sondern immer ein Kriegsbündnis zur Sicherung der hegemonialen Interesse der USA und der kolonialen Interessen der ehemaligen europäischen Kolonialmächte", stellt er fest. Abschließend heißt es in seinem Schreiben: "Bevor wir solch auch wichtige Themen wie die Wahlvorbereitung 2024 besprechen, sollten wir Klarheit zu unseren Positionen finden. Ich spreche mich eindeutig für die Einheit unserer Partei aus aber möglichst mit Sahra und ihren Anhängern. Die Ratschläge an sie, sie solle möglichst schnell eine neue Partei gründen, gehen doch genau in die falsche Richtung." MEHR
Kuba - zwischen Pandemie und verschärfter US-Blockade
Informationsabend über die Karibikinsel mit Erik Fischer
"Cuba sí" und DIE LINKE luden zum 20. April wieder zu einem Informationsabend über die Karibikinsel ein. Erik Fischer berichtete im gut gefüllten Saal des Treff 23 über seine Aufenthalte in Kuba im vergangenen Jahr und die allgemeine Lage auf der Insel. Nach einer gewissen Entspannung der Wirtschaftslage in Kuba Anfang 2020 verschärfte sich die Situation durch die Covid-Pandemie wieder. Zugleich erließ die Trump-Administration weitere Sanktionen. Dank weltweiter Hilfslieferungen, insbesondere aus Russland, China, Japan und durch die internationale Kuba-Soli-Bewegung konnte die kritische Lage gemeistert werden. Zu Beginn des Jahres 2021 spitzte sich die wirtschaftliche Situation im Land auf Grund fehlender Einnahmen aus Tourismus und Exporten zu. Erst im Sommer 2022, nach dem Abflauen der Covid-Pandemie, begann wieder das normale Leben. MEHR
"Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!"
In einem Gastbeitrag betrachtet der Autor angesichts des bevorstehenden Tages der Befreiung am 8. Mai die gegenwärtige Politik der Bundesregierung in Bezug auf den Ukrainekrieg sowie die Reaktionen in der Bevölkerung. "Der 1945 war tatsächlich eine Zeitenwende. Der furchtbare 2. Weltkrieg hatte ein Ende. Das deutsche Volk ... bekam die Chance eines Neuanfangs." Der Preis von 27 Mio. Opfertoten der sowjetischen Völker war dafür sehr hoch. Die vom Kanzler erklärte "Zeitenwende" sei eigentlich "eine radikale Wende der Politik ..., die auf Stärke, militärische Einschüchterung setzt, von friedlicher Beilegung von Konflikten nichts hält, die die Erfahrung zivilisierten Umgangs mit allen Völkern dem Vormachtstreben der USA, opfert." Unverständnis wird vom Autor hinsichtlich des Schweigens oder gar der Zustimmung breiter Bevölkerungsschichten zu dieser Politik zum Ausdruck gebracht. Sein Fazit: "Wir dürfen nicht schweigen. Krieg ist ein Verbrechen. Er muss unmöglich werden. Das geht nur, wenn die berechtigten Interessen jedes Volkes Beachtung finden. Verhandeln ist immer besser als schießen!"
Zur Kreistagssitzung im März
Die jüngste Kreistagssitzung im März verlief nach Ansicht von Teilnehmern relativ „diskussionsarm“. In der Fragestunde der Einwohnerinnen und Einwohner wurden insbesondere Verkehrsprobleme in Hobrechtsfelde und Schwanebeck diskutiert. Von unserem Abgeordneten T. Stein wurde die Frage nach der Einbeziehung der Eltern sowie der Schulen in das Verfahren der Fahrplanänderung beim Schülerverkehr aufgeworfen. Der Landrat orientiert diesbezüglich zunächst auf die Fertigstellung des Planes.
Im Sozialbericht des Landrates wird auf die Notwendigkeit verwiesen, im nächsten Jahr über 2000 Geflüchtete aufzunehmen, wofür bisher die Wohnkapazitäten fehlen. Diesbezüglich bedürfe es der Unterstützung seitens der Kommunen.
Ferner wurde dem Bericht zur Umsetzung des Kindertagesstättenbedarfs- und Schulentwicklungsplans zugestimmt. Ebenso wurden die Fortschreibung des Rettungsdienstbereichsplanes sowie die Satzung über die Erhebung von Gebühren für Leistungen des Rettungsdienstes des Landkreises für 2023 angenommen. Letztere steht noch unter Vorbehalt, da es noch keine Vereinbarung mit den Krankenkassen gibt.MEHR
S. Walter im Gespräch mit A. Stahl
„Hilfe, alles wird teurer? Energie, Miete, Kita - Wie wir es bezahlbar machen!“
Dies war das Thema einer öffentlichen Diskussion zwischen Sebastian Walter, Landes- und Fraktionsvorsitzender der LINKEN Brandenburgs, und dem Bernauer Bürgermeister André Stahl (DIE LINKE) am 1. März im Bernauer Restaurant „Schwarzer Adler“.
In seiner Begrüßungsansprache verwies S. Walter auf das Anliegen seiner Tour durch Brandenburg: Er möchte mit den Menschen ins Gespräch kommen und Möglichkeiten ausloten, wie DIE LINKE helfen kann. Man sei sich bewusst, dass die Inflation, die steigenden Kosten für Energie, für die Miete u.a. Nebenkosten für viele Familien zu einem ernsthaften Problem geworden sind. Er machte deutlich, dass die Landesregierung bisher nicht gewillt sei, erforderliche Maßnahmen zur Entlastung der Bürger*innen und der Kommunen zu ergreifen. Dies wurde vom Bernauer Bürgermeister ebenso gesehen. MEHR
Waffenstillstand und Verhandlungen sind geboten
Der Ukraine-Krieg und die Frage nach Möglichkeiten für dessen Beendigung beschäftigt die Bürger*innen zunehmend. In diesem Zusammenhang rückt auch die Position der Ukraine ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Der Autor eines Gastbeitrages stellt fest, dass nach Ansicht des ukrainischen Außenministers "erst das Land und dann die Menschen" gewonnen werden muss. Mit anderen Worten: Die Menschen sind der Führungsclique egal. MEHR
Neujahrsempfang zugunsten der Tafel
In diesem Jahr lud der Bernauer Stadtverband der LINKEN nach den Beschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder zum traditionellen Neujahrsempfang am 16. Februar in die Geschäftsstelle der Partei ein. Wie in der Vergangenheit wurden aus diesem Anlass auch wieder Spenden der Teilnehmer für die Tafel gesammelt. Neben einer Fülle von Sachspenden gab es auch eine Spendenbüchse. Der Leiter der Bernauer Tafel, Herr Raske, bedankte sich recht herzlich für die Gaben. MEHR
Anträge der Linksfraktion in der SVV Werneuchen nur teilweise angenommen
In der Januar-Tagung der SVV Werneuchen hatte die Linksfraktion gemeinsam mit der Fraktion SPD/WiW eine Reihe von Beschlussvorlagen eingebracht, die den Haushalt 2023 der Gemeinde betreffen. Die meisten der Anträge, so zur Realisierung eines Dorfgemeinschaftshauses in Seefeld, zur Schulbedarfsanalyse und des Schulstandortkonzepts Europaschule Werneuchen und zum Stellenplan der Gemeinde, wurden abgelehnt bzw. deren Erörterung verschoben. Dagegen setzte sich die Linksfraktion gemeinsam mit SPD/WiW bei der Abstimmung über den Gemeindehaushalt 2023 für eine Erhöhung der Haushaltsmittel für Seniorenarbeit um 20% durch. Erfolg verbuchte die Linksfraktion auch mit ihrem Antrag, im Haushaltsplan für 2023 die Zuschüsse an Vereine um 33% zu erhöhen. Mehr
"Wohnopoly"

Unter diesem Titel fand am 23. Januar im Bernauer Kulturhof eine weitere Diskussionsveranstaltung mit Prominenten der Partei DIE LINKEN statt. Zu Gast war Caren Lay, Mitglied der Bundestagsfraktion der LINKEN und seit 2016 Sprecherin für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik. Im Klappentext zu ihrem unlängst erschienenen Buch mit demselben Titel heißt es u.a.: “Die Wohnungsfrage ist die soziale Frage unserer Zeit. Wohnungen sind zu reinen Spekulationsobjekten verkommen. Menschen werden aus jahrzehntelang gewachsenen, sozialen Strukturen gerissen, gentrifizierte Viertel zu Soziotopen der Besserverdienenden.“ MEHR
Für Erhöhung finanzieller Unterstützung der Vereine
Die Linksfraktion in der SVV Werneuchen hat einen Änderungsantrag zum Haushalt 2023 eingebracht, der eine Erhöhung der finaziellen Mittel für Vereine vorsieht. Begründet wird diese Forderung u.a. mit dem Einwohnerwachstum der Stadt und der erforderlichen Wertschätzung der ehrenamtlichen Tätigkeit der Vereine. MEHR
Weitere Schlagzeilen
Zur Dezembertagung des Kreistages 22.12.2021
Zur Novembersitzung der Bernauer SVV 29.11.2021
Bernauer LINKE wählte neuen Stadtvorstand 16.11.2021
Delegierte zum Bundesparteitag der LINKEN gewählt 04.11.2021
Eberswalder Linksfraktion für weitere Senkung der Kitagebühren 25.10.2021
Werneuchener Linksfraktion für Aufwertung der Spielplätze 03.10.2021
Kubas Covid-19 – Impfkampagne und der Widerhall hierzulande 22.09.2021
Zur September-Kreistagssitzung 17.09.2021
DIE LINKE.Werneuchen vor Ort 12.09.2021
Bundesweiter Mietendeckel 08.09.2021
Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! 03.09.2021
Dauerzoff in Brandenburger Koalition 30.08.2021
S. Walter im Landtag: "Strom ist ein Grundrecht..." 30.08.2021
Regionalverband Ahrensfelde-Werneuchen wählte Vorstand 24.08.2021
Ach die Grünen ... Betrachtungen zur Politik der Partei Die Grünen 22.08.2021
Pandemie Nachsorge: Kinder und Jugendliche in den Fokus!! 17.08.2021
"Offene Worte" mit Dagmar Enkelmann 13.08.2021
Czok-Alm unterwegs im Wahlkreis 27.07.2021
Dorftour durch den Barnim und die Uckermark 05.07.2021
Bernauer LINKE fordert Ende des Pflegenotstandes 05.07.2021
Bericht aus dem Kreistag 05.07.2021
Linksfraktion in Werneuchen für Wiedereröffnung einer Arztpraxis für Frauenheilkunde 24.06.2021
80. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion 23.06.2021
DIE LINKE wirkt in Werneuchen 13.06.2021
Linksfraktion in Werneuchen für verbesserten Schülerverkehr 03.06.2021
"Geburtsbäume" und "Sozialkompass" für Bernau 28.05.2021
"Mindestlohn-Betrug stoppen!" 24.05.2021
Aktuelles aus der Gemeinde Ahrensfelde 19.05.2021
8. Mai 1945 - „Tag der Befreiung“ 12.05.2021
Reden wir über Europa, entscheiden Sie mit! 10.05.2021
Klimastreik in Eberswalde 10.05.2021
1. Mai: „Solidarität ist Zukunft“ 02.05.2021
"Was jetzt in Brandenburg zu tun ist" 25.04.2021
DIE LINKE.Ahrensfelde für Stärkung des kommunalen Wohnungsbaus 19.04.2021
DIE LINKE. Werneuchen will Ehrenamt stärken 15.04.2021
Direktkandidat*innen zur Bundestagswahl melden sich zu Wort:
Isabelle Czok-Alm: Wandlitz ist ein „Sicherer Hafen“
Niels-Olaf Lüders: Sigmud Jähn - Pioniertat ist der Ehre wert 11.04.2021
Briefwahl zur Landesvertreter*innenkonferenz 31.03.2021
Linksfraktion in Ahrensfelde für mehr Landschaftsschutzmaßnahmen 19.03.2021
I. Czok-Alm: "Mehr Solidarität wagen!" 15.03.2021
Bericht aus dem Kreistag 15.03.2021
Korruption im Bundestag? I. Czok-Alm zur CDU-Maskenaffäre 15.03.2021
Linksfraktion in Werneuchen strebt Mietpreisbegrenzung an 11.03.2021
"Aus der Krise lernen – Ohne Solidarität ist alles doof" 4.03.2021
Zum Februar-Plenum des Landtages 26.02.2021
Sebastian Walter: "Mietpreisbremse erhalten!" 25.02.2021
Gedanken zur linken Friedens- und Sicherheitspolitik 19.02.2021
Bernauer Linksfraktion will Existenz der Vereine sichern 12.02.2021
DIE LINKE. Werneuchen-Ahrensfelde gegen Aufweichung friedenspolitischer Positionen 31.01.2021
Unruhestiften gegen den sozialen und kulturellen Kahlschlag! 31.01.2021
Eine Welle der Solidarität für die Tafel 30.01.2021
Holocaust-Gedenktag 27.01.2021
DIE LINKE macht Druck(-sachen) 14.01.2021
I. Czok-Alm gegen Hass und Hetze - überall! 14.01.2021
DIE LINKE erzählt Märchen 12.01.2021
Niels-Olaf Lüders zum Sturm auf das Kapitol 10.01.2021
SchülerInnen erhalten weiterhin kostenfreies Mittagessen 9.01.2021
Bernauer Linksfraktion spendet an Bernauer Tafel 26.12.2020
Kreisgeschäftsstelle der Linken ist "Guter Ort" in Eberswalde 16.12.2020
Zur Dezember-Sitzung der SVV Bernau 14.12.2020
Dezember-Sitzung des Kreistages mit umfangreicher Tagesordnung 11.12.2020
Zwischenzeugnis für die Kenia-Koalition 21.11.2020
Zur US-Präsidentenwahl 15.11.2020
Leitbild für die Landwirtschaft 04.11.2020
Zur Sondersitzung des Landtages bezüglich Pandemie-Bekämpfung 31.10.2020
Direktkandidat*innen der LINKEN für Bundestagswahl 2021 nominiert 27.10.2020
Gesprächsangebot 28.09.2020
Zum September-Plenum des Landtages 26.09.2020
Machbarkeitsstudie zum Schwimmbadbau in Bernau 24.09.2020
Gedenken an die Opfer des Faschismus 14.09.2020
Zur September-Sitzung des Kreistages 14.09.2020
Grenzen öffnen – Abschiebungen stoppen! 12.09.2020
1. September - Weltfriedenstag 02.09.2020
Solidarisch aus der Krise 02.09.2020
Zum Augustplenum des Landtages 31.08.2020
S. Walter auf Sommertour im Barnim 04.08.2020
Im Zeichen von Weltoffenheit, Toleranz und Antirassismus 24.07.2020
Brandenburg verbinden 19.07.2020
Bericht von der Juni-Sitzung des Kreistages 21.06.2020
Anträge der Linksfraktion in der SVV Werneuchen 16.06.2020
Linksfraktion im Landtag fordert Corona-Schutzschirm 21.06.2020
Sichere Schulwege Hasenheide 18.06.2020
DIE LINKE: Oberstufenzentrum in Bernau erhalten! 07.06.2020
Pressefest der kleinen Zeitungen abgesagt 03.06.2020
Für bessere Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte 26.05.2020
Schutzschirm für Sozialstaat spannen! 20.05.2020
Kita-Beiträge für Eltern in "systemrelevanten Berufen" 20.05.2020
Zu den Plenartagungen des Landtages im Mai 17.05.2020
8. Mai -Tag der Befreiung 09.05.2020
Zum Schulbeginn in Brandenburg 03.05.2020
Kurzarbeitergeld aus Landesmitteln aufstocken! 30.04.2020
Echter Rettungsschirm für Wirtschaft nötig 24.04.2020
LINKE fordert Stufenplan für Hotel- und Gaststättengewerbe 22.04.2020
Mindestlohnbetrug ist Diebstahl! 21.04.2020
Gelebte Solidarität 20.04.2020
Für Frieden 19.04.2020
LINKE fordert kurz- und mittelfristige Lösungen 18.04.2020
Notfalls Schutzausstattungen beschlagnahmen 09.04.2020
Die Strukturen der Solidarität stärken! 03.04.2020
Für sozialen Rettungsschirm in der Krise 02.04.2020
Landtagsfraktion der LINKEN macht Druck in der Krise 26.03.2020
Zustimmung zu Anträgen der Linken im Kreistag 24.03.2020
Linke fordert zügig nächste Schritte der Landesregierung 11.03.2020
Warum für die Linken Ökologie eine soziale Frage ist 11.03.2020
Reizthema Windkraft 11.03.2020
Rote Karten für die AfD 10.03.2020
Initiativen der Bernauer Linksfraktion in der SVV-Märzsitzung 10.03.2020
Die Bernauer Linken setzen auf Solidarität! 09.03.2020
Anträge zum nächsten Kreistag 05.03.2020
Politischer Aschermittwoch der LINKEN in Bernau 29.02.2020
Alle zusammen gegen den Faschismus 28.02.2020
Für eine armutssichere Solidarische Mindestrente 19.02.2020
Kuba: Zwischen Neubeginn und verschärfter Blockade 13.02.2020
SPD und Grüne müssen Haltung zeigen 07.02.2020
Der Ortsvorstand Wandlitz stellt sich vor 04.02.2020
Wandlitzer Ortsverband mehrheitlich für Urwahl der Parteivorsitzenden 29.01.2020
Holocaust-Gedenktag 29.01.2020
Zum Januar-Plenum 2020 des Landtages 25.01.2020
Alternativer Neujahrsempfang der Linksfraktion Bernau 23.01.2020
Bürgerforum mit D. Bartsch in Biesenthal 22.01.2020
Beim Ausstieg die Lausitzer nicht allein lassen 17.01.2020
Der Barnimer Kreisverband der Partei DIE LINKE in Aufbruchsstimmung 14.01.2020
Wider das Vergessen – den 8. Mai 2020 zum Feiertag erklären! 10.01.2020
100-Tage-Programm der Landtagsfraktion 07.01.2020
BVB/Freie Wähler Bernau sorgten für Weihnachtswunder!? 23. Dezember 2019
Aufruf zur Solidarität mit dem VVN-BDA 20. Dezember 2019
Eberswalder Linken wählten neuen Stadtvorstand 17.Dezember 2019
Kreishaushalt mit klarer LINKER Handschrift 13. Dezember 2019
Zum Landtagsplenum im Dezember 13. Dezember 2019
Stadtverordnete haben keine Lust auf Politik 7. Dezember 2019
Rojava und der Krieg 3. Dezember 2019
Start in die neue Wahlperiode 20. November 2019
Wahlversammlung der Bernauer LINKE mit selbstkritischem Blick zurück 10. November 2019
Thema "Sichere Schulwege" 7. November 2019
Was ist "schief" gelaufen? 3. Oktober 2019
Ein anderes Brandenburg ist möglich! 21. September 2019
Zu den Ergebnissen der Landtagswahl 21. September 2019
Es geht ums Ganze 31. August 2019
Freche Falschmeldung des Spitzenkandidaten der BVB/Freien Wähler 26. August 2019
"Was lange währt, wird endlich gut" 26. August 2019
Im Gespräch mit unseren Kandidaten für die Landtagswahl 19. August 2019
Kein Tag wie jeder andere ... 18. August 2019
Was für Volk ist die AfD? 14. August 2019
Unsere Direktkandidat*innen für den Landtag melden sich zu Wort: Sebastian Walter - Ralf Christoffers - Isabelle Czok-Alm 27. Juni 2019
Was ist passiert am 26. Mai? 24. Juni 2019
Auftakt zum Landtagswahlkampf 20. Juni 2019
Kreisvorstand der LINKEN tagte 17. Juni 2019
Rotes Frühstück mit der Bernauer Linksfraktion 22. Mai 2019
Landtagssitzung im Mai 22. Mai 2019
Frieden schaffen ohne Waffen 16. Mai 2019
8. Mai - Zeichen gegen das Vergessen 9. Mai 2019
Wer wird neuer Bürgermeister in Biesenthal? 9. Mai 2019
Jahresempfang der Barnimer Linken 5. Mai 2019
Europa - jetzt aber richtig! (Zu den 1. Mai-Feiern im Barnim) 4. Mai 2019
Zur April-Sitzung des Landtages 18. April 2019
Zum Thema "Straßenausbaubeiträge" 17.April 2019
„Wir wollen die EU, aber anders – solidarisch, friedlich und sozial!“ 16. April 2019
"Wir wollen einen Sozialstaat" - Unsere Landtagskandidat*innen im Interview, 27. März 2019
"Für Gemeinwohl und nachhaltige Ortsentwicklung" in Panketal 27. März 2019
Harte Auseinandersetzungen um die KdU-Richtlinie 27. März 2019
DIE LINKE will Entlastung beim Schülerverkehr 27. März 2019
Kita in Eberswalder Innenstadt geplant 27. März 2019
Europa im Fokus, ein "Weltbürger" zu Gast 13. März 2019
Politischer Aschermittwoch in Bernau 12. März 2019
DIE LINKE will wieder stärkste Fraktion im Kreistag stellen 18. Februar 2019
Bernd Riexinger zu Gast in Bernau 15. Februar 2019
Weitere Kandidat*innen für Kommunalwahl nominiert 10. Februar 2019
Der Holocaust-Gedenktag – nicht nur ein Anliegen der Linken 29. Januar 2019
Der Kreisvorstand tagte in Bernau 25. Januar 2019
DIE LINKE will „ein lebenswertes Bernau für alle“ 21. Januar 2019
Aufstellung der Kandidat*innen für die Kommunalwahlen hat begonnen 15. Januar 2019
Linksfraktion im Bernauer Stadtparlament setzt gute Tradition fort 12. Januar 2019
Linksfraktion für Förderung von sozialem Wohnraum 12. Januar 2019
Pressemeldungen aus dem Kreisverband
DIE LINKE vor Ort!
Rotes Frühstück und Sprechstunde unter freiem Himmel Die Fraktion DIE LINKE in der Bernauer Stadtverordnetenversammlung lädt wieder zu ihren traditionellen Formaten „Sprechstunde unter freiem Himmel“ und „Rotes Frühstück“ ein. 28.08. Sprechstunde in Ladeburg von 16:00 bis 18:00 Uhr am Dorfanger 29.08. Rotes Frühstück in der Bürgermeisterstraße... Weiterlesen
Den Verfall stoppen! Bahnhofs-Passage in kommunale Hand!
Die Bahnhofs-Passage befindet sich seit geraumer Zeit im Verfall. Mit der Übernahme durch einen neuen Eigentümer waren die Hoffnungen verbunden, dass dieser Verfall aufgehalten und das Einkaufszentrum wieder so hergestellt wird, dass es seiner Funktion als „zentraler Versorgungsbereich“ gerecht werden kann. Diese Hoffnung hat sich spätestens mit... Weiterlesen
"Buntes Bernau - Queer, Fabulous and Angry": Erster CSD in Bernau bei Berlin
Der erste Christopher Street Day (CSD) in Bernau bei Berlin wird am Samstag, den 24. Juni 2023, stattfinden, um die Aufmerksamkeit auf die Situation von queeren (jungen) Menschen vor Ort zu lenken. Unter dem Motto "Buntes Bernau - Queer, Fabulous and Angry" wird Diskriminierung thematisiert und auf die Herausforderungen hingewiesen, denen queere... Weiterlesen
OW online v. 29.11.2023
Liebe Leser*innen, wir möchten Sie mittels der OW Online mit unseren Positionen bekannt machen. Wir informieren über aktuelle Ereignisse, Standpunkte und Aktivitäten unserer Genoss*innen - immer mittwochs und sonntags. Die OWO kann heruntergeladen, ausgedruckt, vervielfältig und auch an Bekannte verteilt werden.
Ungeachtet dessen gibt es von Zeit zu Zeit auch weiter die Papierausgabe, zuletzt für Oktober 2023. Ältere Ausgaben finden Sie hier.
DIE LINKE.Barnim schließt sich dem Aufruf der Aktion der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ( #weprotectjewishlife ) sowie von Jüdisches Eberswalde ( www.jewish-eberswalde.de ) an.
Drug-Checking – ein linkes Erfolgsprojekt
Seit mehreren Jahrzehnten ist Drug-Checking als erfolgreiches Instrument eines Schadens-minimierenden Ansatzes in den Gesundheitswissenschaften und in der Drogen- und Suchtberatung bekannt. Trotz mehrerer Versuche der Etablierung derartiger Projekte in Deutschland scheiterten diese bis vor kurzem immer wieder an einer Blockadehaltung in der Regierungspolitik. Weiterlesen
Goldgrube
Rubén Abruña dreht mit „Holy Shit“ einen äußerst abwechslungsreichen Dokumentarfilm über menschliche Hinterlassenschaften. Weiterlesen
Linke Links
DIE LINKE im Internet
Linksfraktion im Landtag Brandenburg
Jugendverband
Regionalgruppe Cuba sí
Politische Bildung
Die nächsten Termine
-
20:00
Uhr
Onlinekonferenz des Landesvorstandes der LINKEN
Der Landesvorstand der LINKEN. Brandenburg lädt regelmäßig jeweils am Freitag zu Onlinekonferenzen - "Zoomstammtisch" - ein. Die nächsten Termine jeweils um 20.00 Uhr: 01.12.2023 199. Stammtisch mit Sebastian Walter, Fraktionsvorsitzender der Linken im Landtag. 03.12.2023 200. Stammtisch: Bericht vom Bundesausschuss. 08.12.2023 ... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
14:00 - 18:00
Uhr
Aktion Nikolausstiefel
Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Stadtverband der LINKEN.Bernau in der Geschäftsstelle an dieser stadtweiten Aktion. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
17:00
Uhr
Gedenkkundgebung zum Todestag von Amadeus Antonio
DIE LINKE. Eberswalde ruft gemeinsam mit der Barnimer Kampagne "Light me Amadeo" zur Teilnahme an einer Gedenkveranstaltung zum 33. Todestag von Amadeo Antonio auf. Beginn: Am 6.12.2023 um 17 Uhr an der Mahn- und Gedenktafel in Eberswalde, Eberswalder Straße 26a. mehr
In meinen Kalender eintragen
-
10:00 - 16:30
Uhr
Tagesseminar Planungsrecht in der Kommunalpolitik
Diese Grundlagenveranstaltung, organisiert vom kommunalpolitischen forum Land Brandenburg e.V., soll kommunale Mandatsträgerinnen und -träger in die Lage versetzen, die planungsrechtlichen Inhalt und Verfahren besser zu verstehen. Sie findet am 9. Dezember d.J. ab 10.00 Uhr im Haus der Natur in 14467 Potsdam, Lindenstraße 34, statt. Es wird um... mehr
In meinen Kalender eintragen
-
16:00 - 18:00
Uhr
Sprechstunde unter dem Weihnachtsbaum
Wieder gibt es Punsch und Gebäck, Gespräche und Weihnachtswünsche – gern sind helfende Hände und Gäste gesehen. mehr
In meinen Kalender eintragen